Mehr als nur Spielen: So machst du deine Samtpfote fit für Alltag und Abenteuer!

Katzen lieben Herausforderungen – wenn sie richtig begleitet werden! Mit spielerischem Training förderst du ihre natürlichen Fähigkeiten, stärkst eure Bindung und gibst ihr mehr Sicherheit im Alltag. So wird sie entspannter, mutiger und bereit für neue Abenteuer. 🐾

Erfahre jetzt, wie du sie optimal unterstützen kannst!

Ein starkes Team - drinnen und draußen!

Katzen sind eigenwillig – und genau das lieben wir an ihnen. Doch mit ein wenig Geduld und Verständnis, werden sie nicht nur entspannte Mitbewohner, sondern können auch bei gemeinsamen Aktivitäten die Natur mit dir genießen. 🐾

Transportboxen-vergleich und erste Trainingsschritte

Klicke einfach auf den Button und lade dir dein Freebie herunter.

Über mich

Hey, schön dass du hier bist😊! Ich bin Mela – Katzentrainerin aus Leidenschaft und selbst stolze Katzenhalterin! Ich weiß, wie es ist, wenn das Zusammenleben mit den geliebten Samtpfoten nicht immer reibungslos verläuft. Vielleicht kratzt deine Katze an den Möbeln, ist unausgelastet oder du möchtest sie einfach sinnvoll beschäftigen – genau dabei helfe ich dir!

Mein eigener Weg begann mit einem frustrierenden Versuch im Klickertraining. Erst mit professioneller Anleitung habe ich verstanden, wie wichtig Ruhe, Geduld und kleinschrittiges Training sind. Heute haben meine Katzen nicht nur Tricks auf Lager, sondern genießen Agility-Training und die gemeinsame Beschäftigung. Gerade erkunden wir auch das Training für Spaziergänge im Buggy und entspannte Ausflüge in die Natur – denn immer mehr Katzenhalter möchten mit ihren Samtpfoten sicher draußen unterwegs sein oder sie sogar mit in den Urlaub nehmen.

Ich weiß, wie herausfordernd es sein kann, Katzen sinnvoll auszulasten und Probleme im Alltag zu lösen. Genau deshalb möchte ich dich unterstützen – mit praxisnahen Tipps, individuell abgestimmtem Training und viel Einfühlungsvermögen. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass du und deine Katze ein entspanntes, glückliches Team werden.

Gastbeitrag

Heute möchte ich euch einen besonderen Gastbeitrag vorstellen, der sich ganz dem Thema „Urlaub mit Katze“ widmet. Mit ein wenig vorbereitendem Training, ist es ja vielleicht auch für dich und deine Fellnase das Passende.

Der Beitrag stammt von dem Betreiber der Webseite „Urlaub mit Katze“ und stellt eine tolle Möglichkeit vor, katzenfreundliche Ferienwohnungen zu entdecken – oder, wenn du selbst eine solche Unterkunft anbietest, diese eventuell vorzustellen. 

Dieser Artikel ist im Rahmen einer gegenseitigen Kooperation entstanden – eine schöne Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und das Thema „Reisen mit Katze“ bekannter zu machen. 🐱💛
Es handelt sich nicht um eine persönliche Empfehlung, sondern um eine informative Ergänzung, die euch neue Ideen und Inspirationen geben soll.

Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen – und vielleicht plant ihr ja schon bald den nächsten Urlaub gemeinsam mit eurer Fellnase! 🌿🌞

Heute möchte ich euch einen besonderen Gastbeitrag vorstellen, der sich ganz dem Thema „Urlaub mit Katze“ widmet. Mit ein wenig vorbereitendem Training, ist es ja vielleicht auch für dich und deine Fellnase das Passende.

Der Beitrag stammt von dem Betreiber der Webseite „Urlaub mit Katze“ und stellt eine tolle Möglichkeit vor, katzenfreundliche Ferienwohnungen zu entdecken – oder, wenn du selbst eine solche Unterkunft anbietest, diese eventuell vorzustellen. 

Dieser Artikel ist im Rahmen einer gegenseitigen Kooperation entstanden – eine schöne Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und das Thema „Reisen mit Katze“ bekannter zu machen. 🐱💛
Es handelt sich nicht um eine persönliche Empfehlung, sondern um eine informative Ergänzung, die euch neue Ideen und Inspirationen geben soll.

Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen – und vielleicht plant ihr ja schon bald den nächsten Urlaub gemeinsam mit eurer Fellnase! 🌿🌞

🐾 Urlaub mit Katze – warum das eine gute Idee ist 

(Gastbeitrag von urlaub-mit-katze.de)

Viele Katzenhalter kennen das Problem: Man möchte ein paar Tage verreisen, aber die geliebte Katze soll natürlich mit. Nur – ist das überhaupt möglich, ohne dass sie sich unwohl fühlt?

Die gute Nachricht lautet: Ja, das geht! Mit der richtigen Vorbereitung und einer passenden Unterkunft kann ein Urlaub mit Katze nicht nur stressfrei, sondern für Mensch und Tier richtig schön werden.
Wir von urlaub-mit-katze.de beschäftigen uns seit Jahren mit genau dieser Frage und haben erlebt, wie gut das in der Praxis funktioniert – wenn man einige Dinge beachtet.

Warum Katzen im Urlaub glücklicher sind, als viele denken

Katzen gelten als ortsgebunden. Sie lieben ihre gewohnte Umgebung, Gerüche und Rituale. Doch viele Katzen sind zugleich neugierig, anpassungsfähig und genießen es, neue Eindrücke zu sammeln – solange sie sich sicher fühlen.

Wir haben unzählige Rückmeldungen von Katzenhaltern erhalten, die anfangs skeptisch waren, ihre Katze mit in den Urlaub zu nehmen, und danach begeistert berichteten:

„Ich war überrascht, wie schnell meine Katze angekommen ist. Nach wenigen Stunden hat sie geschnurrt, gespielt und alles neugierig erkundet.“

Der Schlüssel liegt also nicht darin, die Katze einfach „mitzunehmen“, sondern die Umgebung so zu gestalten, dass sie ihr vertraut und sicher erscheint.

Was eine wirklich katzenfreundliche Unterkunft ausmacht

Viele Ferienwohnungen werben mit „Haustiere erlaubt“. Doch das reicht oft nicht. Katzen haben ganz eigene Ansprüche: Sie brauchen Rückzug, Sicherheit und Übersicht.

Deshalb achten wir bei urlaub-mit-katze.de auf folgende Punkte, bevor eine Unterkunft bei uns aufgenommen wird:

  • Gesicherter Balkon, Garten oder Katzengehege – damit Katzen die Natur genießen können, ohne Gefahr zu laufen, zu entkommen.
  • Ruhige Lage, fernab von Verkehrslärm und Hektik.
  • Katzenfreundliche Gastgeber, die Verständnis für Tiere haben und Rücksicht nehmen.
  • Wohnungen mit Struktur – mehrere Rückzugsorte, kein glatter „Design-Kubus“, sondern Ecken, in denen Katzen sich wohlfühlen.

Diese Kriterien sind das Fundament, damit der gemeinsame Urlaub stressfrei gelingt.

Südtirol: Entspannung pur für Mensch und Katze

Ein besonders schönes Beispiel, wie ein Urlaub mit Katze aussehen kann, sind unsere Unterkünfte in Südtirol. Hier verbinden sich Ruhe, Natur und Tierliebe auf ideale Weise.

🏡 Moderne Ferienwohnung mit Katzengehege und Liegewiese

Diese Unterkunft liegt ruhig und sonnig, mit direktem Zugang zu einem großen, gesicherten Katzengehege und einer Liegewiese, auf der Halter und Tiere gleichermaßen entspannen können. Viele Gäste berichten, dass ihre Katzen dort nach kurzer Zeit völlig entspannt waren – ein Beweis, dass Sicherheit und Freiheit sich nicht ausschließen müssen.

🐱 Kleine Ferienwohnung mit Katzengehege in Südtirol

Ideal für Alleinreisende mit Katze oder Paare: eine gemütliche Wohnung mit einem Schlafzimmer und direktem Zugang zum Katzengehege. Gäste schätzen besonders, dass sie ihre Tiere beim Spielen oder Sonnen beobachten können, ohne Angst haben zu müssen, dass sie entwischen.

Ein Gast schrieb uns:

„Ich wollte ausprobieren, ob meine Katze reisen kann – und es war ein voller Erfolg. Sie war ruhig, neugierig und hat den Balkon geliebt.“

Urlaub mit Katze – nicht nur in Südtirol

Natürlich muss der Urlaub nicht immer in Italien stattfinden. Wir haben in den letzten Jahren viele Gastgeber in anderen Ländern gewonnen, die sich auf Katzenhalter eingestellt haben.

  • 🇩🇪 Deutschland – von der Nordsee über den Schwarzwald bis zu den bayerischen Alpen: Hier finden sich zahlreiche Ferienwohnungen, in denen Katzen willkommen sind.
  • 🇦🇹 Österreich – perfekt für Naturliebhaber, die mit ihrer Katze die Berge, Wälder und Seenlandschaften genießen möchten.
  • 🇨🇭 Schweiz – ruhig, sauber und mit vielen Gastgebern, die Wert auf Sicherheit und Tierwohl legen.

Egal, wohin die Reise geht: Wir achten darauf, dass die Unterkünfte getestet, transparent beschrieben und wirklich katzenfreundlich sind – keine Kompromisse.

Tipps für den ersten Urlaub mit Katze

Wenn du zum ersten Mal mit deiner Katze verreisen möchtest, helfen diese Tipps aus der Praxis:

  1. Vertraute Gegenstände mitnehmen – Decke, Napf und Lieblingsspielzeug schaffen Sicherheit.
  2. Langsame Eingewöhnung – zunächst nur ein Zimmer öffnen, bis die Katze sich sicher fühlt.
  3. Transportbox positiv verknüpfen – schon vor der Reise mit Leckerlis und Geruch vertraut machen.
  4. Routine beibehalten – Fütterungszeiten, Schlafplätze und kleine Rituale wie zu Hause halten.
  5. Ruhig bleiben – Katzen spüren Stress. Wenn du entspannt bist, ist sie es meist auch.

So wird aus dem Abenteuer Urlaub eine wertvolle gemeinsame Erfahrung.

Urlaub mit Katze – eine Herzensangelegenheit

Wir von urlaub-mit-katze.de wissen aus eigener Erfahrung, wie schön es ist, den Urlaub mit der eigenen Katze zu teilen.
Es geht nicht darum, sie einfach „mitzunehmen“, sondern darum, den Urlaub so zu gestalten, dass er auch für sie ein Erlebnis wird.

Deshalb freuen wir uns über jeden Gastgeber, der sich für dieses Thema öffnet – und über jeden Katzenhalter, der sich traut, Neues zu probieren.

Wer passende Unterkünfte in Südtirol, Deutschland, Österreich oder der Schweiz entdecken möchte, kann einfach hier klicken und stöbern, welche Ferienwohnungen wirklich katzenfreundlich sind.

Fazit

Urlaub mit Katze ist nicht nur möglich – er ist eine wunderbare Idee.
Mit der richtigen Unterkunft, etwas Vorbereitung und Liebe zum Detail kann er für beide Seiten entspannend, bereichernd und unvergesslich werden.

Vielleicht ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, den ersten Schritt zu wagen – eure Katze wird es euch danken. 🐾

Meine Angebote

63ad9855-d097-45ec-b7fa-204327e8b00c

Wenn der Alltag mit deiner Katze zur Herausforderung wird 🐾

Deine Katze kratzt an Möbeln, versteht sich nicht mehr mit den anderen Katzen oder nutzt plötzlich nicht mehr zuverlässig die Katzentoilette? Solche Situationen können ganz schön an den Nerven zerren – und oft bleibt ein Gefühl von Hilflosigkeit zurück.
Was stimmt nicht? Habe ich etwas falsch gemacht? Wie kann ich meiner Katze helfen? Diese Fragen stellen sich viele Katzenhalter:innen – und die gute Nachricht ist: Du bist mit diesen Herausforderungen nicht allein.
Verhaltensauffälligkeiten entstehen nicht grundlos. Oft steckt dahinter Stress, Unsicherheit oder eine feine Veränderung, die wir Menschen auf den ersten Blick nicht erkennen. Genau hier setze ich an: Gemeinsam schauen wir uns euer Zusammenleben in Ruhe an, finden die Ursachen hinter dem Verhalten – und erarbeiten einen Weg, der für dich und deine Katze stimmig ist.
Mit Feingefühl, Fachwissen und viel Verständnis unterstütze ich dich dabei, wieder mehr Ruhe, Vertrauen und Harmonie in euren Alltag zu bringen.
Trag dich jetzt für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch ein. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen – und euch auf dem Weg zu einem entspannten Miteinander zu begleiten.
👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern!

Entspannter zum Tierarzt – für dich und deine Samtpfote 🐾

Deine Katze wird schon nervös, wenn die Transportbox erscheint oder der Tierarztbesuch näher rückt? Ich weiß, wie belastend das sein kann – für deine Samtpfote genauso wie für dich. Aber ihr müsst diese Herausforderung nicht allein meistern.
Mit der richtigen Vorbereitung, viel Einfühlungsvermögen und einem individuell auf euch abgestimmtes Training kann deine Katze lernen, Tierarztbesuche entspannter zu erleben. Und auch du gewinnst mehr Sicherheit, um sie ruhig und liebevoll zu begleiten.
Gemeinsam schaffen wir die Basis für mehr Vertrauen, Gelassenheit und weniger Stress – damit Arztbesuche für euch beide künftig entspannter ablaufen.
Trag dich jetzt für dein kostenfreies Erstgespräch ein. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und euch auf diesem Weg zu unterstützen!
👉 Jetzt kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch sichern!

IMG_0527

Lust auf mehr Action für deine Katze?🐾

Du möchtest, dass deine Samtpfote nicht nur schläft und frisst, sondern auch geistig und körperlich gefordert wird? Klickertraining und Agility sind perfekte Möglichkeiten, um euer Teamwork zu stärken und für mehr Auslastung zu sorgen – und das Ganze mit Spaß!
Doch wie fängt man an? Ist Einzel- oder Gruppentraining besser? Welche Übungen eignen sich am besten für euch?
Lass uns das gemeinsam herausfinden! Trage dich jetzt für dein kostenfreies Erstgespräch ein, und wir schauen, wie du das Training optimal für deine Katze gestalten kannst.
👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern!

Nassfutter

Beratung bei der Ernährung von Katzen🐾

Für ein gesundes, langes Katzenleben – mit dem richtigen Futter
Viele chronische Erkrankungen, wie z.B. Nierenprobleme oder Übergewicht, lassen sich auf eine ungeeignete Fütterung zurückführen – oft unbemerkt über Jahre hinweg. Vor allem Trockenfutter wird häufig überschätzt und kann langfristig mehr schaden als nützen.
In meiner Ernährungsberatung erfährst du:
-Was deine Katze wirklich braucht – artgerecht, ausgewogen und gesund
-Warum Wasseraufnahme über das Futter entscheidend ist
-Wie du dein Tier stressfrei auf besseres Futter umstellst
Du erhältst eine individuelle Beratung, fundiertes Wissen und klare Empfehlungen – für eine Fütterung, die wirklich zu deiner Katze passt.
Jetzt das Futter überdenken und die Gesundheit deiner Katze aktiv unterstützen.
👉 Starte jetzt!

Nach oben scrollen