Trackingtools

Web-Analyse-Tools und Social Media

Borlabs Cookie

Unsere Webseiten nutzen die Cookie-Consent-Technologie „Borlabs Cookie“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Wenn Sie unsere Website nutzen, wird deshalb, bei entsprechendem Opt-In, ein sog. Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.“Brevo

Brevo

Der E-Mail-Versand erfolgt voreingestellt über den Service von Brevo. Brevo wird betrieben von der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Wenn Sie diesen Dienst nicht nutzen wollen, kann Brevo durch einen eigenen SMTP-Server ersetzt werden. Brevo hat Zugang zu den vom Nutzer übermittelten Daten sowie zum Betreff und Inhalt der E-Mails, die der Nutzer über die Dienste von Brevo versendet. Dabei kann das Verhalten der Empfänger dieser E-Mails analysiert werden, einschließlich der individuellen Verfolgung der Öffnungsrate, der Klickrate und der Bounce-Rate, d.h. der Anteil von Besuchern einer Webseite, die nur einen einzigen Seitenaufruf erzeugen.

Brevo verpflichtet sich nach eigenen Angaben, die von den Benutzern bereitgestellten Daten nicht an Dritte zu übertragen oder zu vermieten. Die Hosting-Server, auf denen Brevo die Daten verarbeitet und speichert, befinden sich nach Angabe von Brevo ausschließlich in der Europäischen Union. Die Datenschutzerklärung von Brevo finden Sie hier: https://www.brevo.com/legal/privacypolicy/

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Facebook
Rufen Sie unsere Facebook-Fanseite auf, erhebt, speichert und verarbeitet die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook. Die Datenschutz-richtlinie finden Sie hier:

Im Rahmen der Funktion „Facebook Insights“ können uns dabei von Facebook unter anderem folgende Datenkategorien in anonymisierter / statistischer Form zwecks Performance-Messung und Optimierung unserer Facebook-Präsenz bereitgestellt werden:

–           Vordefinierte Interaktionen auf unserer Fanpage

–           Zeitstempel

–           Land/Stadt des Nutzers

–           HTTP-Sprachencode

–           Alters-/Geschlechtsgruppe

–           Zuvor besuchte Webseite (sog. Referral-URL)

–           Endgerät des Nutzers

–           Facebook Nutzer-ID (soweit eingeloggt)

Bezüglich der Verarbeitung der Insights-Daten besteht zwischen Facebook und uns eine gemeinsame Verantwortlichkeit, im Rahmen derer Facebook die primäre Verantwortung übernommen hat. Dies betrifft die Verarbeitung von Insights-Daten und die Umsetzung der Betroffenenrechte. Bitte wenden Sie sich deshalb bezüglich sämtlicher Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten direkt an Facebook. Ihre diesbezüglichen bei uns eingehenden Anfragen leiten wir an Facebook weiter. Weitere Details hierzu sind in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung (Joint Controller Addendum) geregelt, wel-che Sie hier finden:www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Nähere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier:

www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data  

Instagram

Besuchen Sie unseren Instagram-Kanal, werden personenbezogenen Daten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier:

https://help.instagram.com/519522125107875
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Orten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.

Social Plug-ins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, LinkedIn. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf einigen unserer Websites zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung

dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt;

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

  • Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland

www.facebook.com/policy.php

  • LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA

linkedin.com/legal/privacy-policy

WhatsApp

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns über den Messenger-Dienst WhatsApp zu kontaktieren. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Bei der Nutzung von WhatsApp können neben sogenannten Metadaten, die Aufschluss über die Umstände der Kommunikation geben (z.B. Telefonnummer, Zeitstempel), auch Kommunikationsinhalte an WhatsApp außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden.

WhatsApp verpflichtet sich zum Abschluss von sog. EU-Standarddatenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 DS-GVO. Auf der Grundlage dieses vertraglichen Regelwerks sind auch Empfänger in Drittstaaten verpflichtet, einen Datenschutzstandard einzuhalten, der im Wesentlichen dem europäischen Standard entspricht. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Einhaltung der Anforderungen, die sich aus den EU-Standarddatenschutzklauseln ergeben, nicht in jedem Fall gewährleistet werden kann (z.B. aufgrund behördlicher Zugriffe auf die Daten im Empfängerland).

Die Nutzung von WhatsApp ist freiwillig. Sie können uns auch jederzeit über andere Kommunikationskanäle erreichen, z.B. per E-Mail. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.. 1 lit. a) DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp: https://www.whatsapp.com/privacy

Zeeg

Auf unserer Website nutzen wir das Terminplanungstools „Zeeg“, der Zeeg GmbH, Friedrichstr. 114A, 10117 Berlin.

Bei der Nutzung des Terminplanungstools „Zeeg“ erheben wir personenbezogene Daten, die für die Durchführung der Terminplanung erforderlich sind. Zu diesen Daten gehören insbesondere Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Telefonnummer.

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung des Terminplanungstools, der Verwaltung und Organisation von Terminen sowie der Kommunikation mit den Nutzern. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung des Vertrages erforderlich und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung auf Zeeg finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zeeg: https://zeeg.me/de/legal/privacy

München, den 21.05.2025

Recht 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Nach oben scrollen